Otto Schmidt Verlag


Heft 8 / 2025

In der aktuellen Ausgabe GmbHStB Heft 8 (Erscheinungstermin: 10. August 2025) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.

08

Aktuelles

Brinkmeier, Thomas, Bundesrat stimmt Investitionsbooster zu, GmbHStB 2025, 233

Brinkmeier, Thomas, Gesetzentwurf zur Umsetzung der DAC 8-Regelungen in Deutschland, GmbHStB 2025, 233

Brinkmeier, Thomas, Gesetzentwurf zur Umsetzung europäischer Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, GmbHStB 2025, 233

Brinkmeier, Thomas, Gesetzentwurf zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung, GmbHStB 2025, 233-234

Brinkmeier, Thomas, Verständigung über globale Mindestbesteuerung, GmbHStB 2025, 234

Kurzanalysen mit Beraterhinweis

Rechtsprechung Steuerrecht

BFH v. 25.2.2025 - VIII R 41/23 / Schwetlik, Harald, Gestaltungsmodell bei vergessener Einlage, GmbHStB 2025, 234-236

BFH v. 8.4.2025 - IX R 32/23 / Bärsch, Sven-Eric / Hillers, Jan-Hendrik, Umschaltklausel in § 20 Abs. 2 AStG erfordert Mehrheitsbeteiligung an Auslandsgesellschaft, GmbHStB 2025, 236-238

BFH v. 8.5.2025 - IV R 40/22 / Schimmele, Jürgen, Gewerbesteuerrechtliche Zurechnung des Gewinns aus Anteilsveräußerung bei doppelstöckigen Personengesellschaften (I), GmbHStB 2025, 238-239

BFH v. 8.5.2025 - IV R 9/23 / Schimmele, Jürgen, Gewerbesteuerrechtliche Zurechnung des Gewinns aus Anteilsveräußerung bei doppelstöckigen Personengesellschaften (II), GmbHStB 2025, 240

BFH v. 6.6.2025 - II B 43/24 (AdV) / Hartmann, Winfried, Vermeidung einer Schenkung nach § 7 Abs. 8 S. 1 ErbStG durch quotenabweichende Zuordnung der Kapitalrücklage?, GmbHStB 2025, 240-243

BVerfG v. 4.7.2025 - 2 BvL 15/14 / Brinkmeier, Thomas, Verfahren zur Zulässigkeit des rückwirkenden Treaty Override in § 50d Abs. 10 EStG eingestellt, GmbHStB 2025, 243

Rechtsprechung Gesellschaftsrecht

BGH v. 7.11.2024 - IX ZR 216/22 / Theiselmann, Rüdiger, Nachrang des Darlehens einer Komplementär-GmbH trotz fehlender Beteiligung, GmbHStB 2025, 243-244

BGH v. 18.3.2025 - II ZB 1/24 / Watzl, Michael, Nachreichung der bei Anmeldung einer Umwandlung beizufügenden Schlussbilanz, GmbHStB 2025, 245-247

LG Stuttgart v. 19.2.2025 - 49 O 13/23 / Brinkmeier, Thomas, Gesamtschuldner-Regress unter GmbH-Geschäftsführern, GmbHStB 2025, 247-248

Beiträge für die Beratungspraxis

Brunckhorst, Andreas, Steuerliche Verwicklungen bei gemeinschaftlichen Wohnformen in Gestalt einer Genossenschaft (I), GmbHStB 2025, 248-253

Der demographische Wandel und weitere gesellschaftliche Aspekte bringen gemeinschaftliche, bisweilen städtebaulich geförderte Wohnprojekte verstärkt in den Fokus. Diese sind vielfach genossenschaftlich organisiert. Die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Genossenschaften haben auch die Vereinten Nationen erkannt und das Jahr 2025 als Internationales Jahr der Genossenschaften ausgerufen. In diesem zweigeteilten Beitrag werden zunächst die Grundbegriffe des Genossenschaftsgesetzes erläutert. Im Anschluss wird auf die Grundlagen der Besteuerung einer Genossenschaft eingegangen. In Teil II im GmbH-StB 9/2025 werden sodann die Grundlagen der Besteuerung ihrer Mitglieder dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf der Veräußerung der Anteile durch die Mitglieder liegt.

Schütz, Sebastian C. / Jasch, Christian, Grunderwerbsteuer und Grundstücke im Gesellschaftsvermögen, GmbHStB 2025, 254-257

Die Zurechnung von Grundstücken zum Vermögen einer Gesellschaft im Zusammenhang mit der Grunderwerbsteuer beschäftigt die Rechtsprechung, Literatur und Finanzverwaltung seit vielen Jahren. Bestehenden Rechtsunsicherheiten ist der Gesetzgeber nun mit der Einführung des § 1 Abs. 4a GrEStG als eigener grunderwerbsteuerlicher Zurechnungsnorm begegnet.

Literaturempfehlungen

Brinkmeier, Thomas, Typische Fallstricke bei der Gestaltung des Unternehmertestaments, GmbHStB 2025, 258

Brinkmeier, Thomas, Der Anteilstausch im Kontext der Nachfolgeplanung, GmbHStB 2025, 258-259

Service

Aktuelle FG-Rechtsprechung zum Ertragsteuerrecht, GmbHStB 2025, R5

§ 15 FAO Selbststudium: Erfindertätigkeit – Aspekte der einkommensteuerlichen Behandlung, GmbHStB 2025, R5

Ertragsteuerliche Beurteilung praktischer Einzelfälle im Lebenszyklus einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft, GmbHStB 2025, R5

Krypto 2 Go (Teil 9): Krypto international: Kryptowerte in DBA und AStG – Überblick über einen kaum beleuchteten Rechtsbereich, GmbHStB 2025, R5

Akkreditierung von Personenzertifizierungsstellen im Bereich der Grundstückswertermittlung, GmbHStB 2025, R5-R6

Private Kapitaleinkünfte in der Anlage KAP-INV für den VZ 2024, GmbHStB 2025, R6

Zuwendungs- und Vorbehaltsnießbrauch im Betriebsvermögen, GmbHStB 2025, R6

Aktuelle Rechtsprechung zum Verfahrensrecht, GmbHStB 2025, R6

Auskunftsverweigerungsrechte im Steuerrecht, GmbHStB 2025, R6



...weitere Inhaltsverzeichnisse